
| Staatsform: | Präsidiale Republik. Zypern ist seit 1960 eine unabhängige Republik und seit 2004 Mitglied der EU |
| Politik: | Seit 1974 befindet sich ein Teil der Republik (ca. 36%) unter türkischer Besatzung. Zwischen Nord- und Südteil liegt eine Pufferzone, die als "Grüne Linie" die Hauptstadt Lefkosia teilt und von Friedenstruppen der Vereinten Nationen überwacht und verwaltet wird. |
| Hauptstadt: | Lefkosia (Nikosia) |
| Einreise: | Schweizer Staatsangehörige sowie Bürger/Innen der EU-Staaten benötigen eine ID oder einen mind. 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. |
| Währung: | Euro |
| Zeitverschiebung: | MEZ +1 Stunde (Sommer und Winter) |
| Landessprachen: | Griechisch. Englisch ist weit verbreitet. |
| Religion: | In Zypern gilt Religionsfreiheit. Die Mehrheit der griechischen Zyprioten ist griechisch-orthodox, es gibt jedoch auch Maroniten, Armenier und römische Katholiken. Die türkisch-zypriotische Gemeinschaft ist überwiegend moslemischer Glaubensrichtung. |
| Fläche: | 9251 km2 (Schweiz 41'285 km2) |
| Einwohner: | 1.2 Millionen Einwohner/Innen |
| Grösste Städte: | Lefkosia: 280'000 Einwohner/Innen |
| Lemesos: 210'000 Einwohner/Innen | |
| Larnaca: 90'000 Einwohner/Innen | |
| Pafos: 70'000 Einwohner/Innen | |
| Reisezeit: | Das mediterrane Klima ist geprägt durch heisse, trockene Sommermonate und meistens milden Wintermonaten. Ideale Reisezeit somit April - Juni und September - November. |
| Nebenkosten: | Da die meisten Güter importiert werden müssen, bewegen sich die Nebenkosten in den Hotels auf Schweizer Niveau. Ausserhalb der touristischen Regionen etwas darunter. |




